Kopenhagen mit Kind
Kopenhagen mit Kind
Das ist mein natürliches Habitat. Der Gedanke begleitet mich auf dem Weg durch die Straßen Kopenhagens. Mein nördlichster Vorfahre, Opa Willi, stammt aus Bremerhaven, aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Ich fühle mich auf einmal dänisch; mindestens ein Achtel oder ein Sechzehntel.
Der Newsletter hier heißt zwar Eins zu Eins, weil ich immer nur einen Tipp oder einen Gedanken teile, aber ich mache mal eine Ausnahme für alle, die wissen wollen, was in Kopenhagen besonders sehenswert für uns war.
Planetarium
Mein absolutes Highlight ist das Planetarium. Ich bin ja eh ein Universums-Freak, aber dieses Planetarium hat es mir besonders angetan. Interaktive Installationen, anschauliche Wissensvermittlung und ein Kino mit einer riesigen Leinwand, die uns das Gefühl gab mitten im Universum zu sein. Was wir ja auch sind.
Hey Captain
Eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser. Die kleine Meerjungfrau haben wir nicht gesehen, aber dafür haben wir neben der Stadt auch die Leute an Bord kennengelernt. Das ist die Idee von Social Sailing. Es gab eine Vorstellungsrunde, die nicht peinlich war und am Ende haben wir alle 10 Mit-Touris ein bisschen kennengelernt. Und natürlich unseren Skipper Matthias, dessen Job vor diesem Wache vor dem Königspalast war.
Müllverbrennungsanlage
Ok, wir haben gekniffen. Aber auf der Müllverbrennungsanlage der Stadt kann man theoretisch Ski fahren. Auf Kunstrasen. Aber auch wenn wir zu feige waren, war der Besuch des CopenHill toll. Denn wir konnten nach erfolgreichem Aufstieg über die Stadt und das Meer blicken, während unter uns der Müll der Stadt in Strom verwandelt wurde.
Tischtennisraum
Ich schreie unkontrolliert, wenn ich einen Punkt verliere. Meine Familie war trotzdem so nett, mit mir Tischtennis zu spielen. Unser Hotel, das Coco Hotel, hat nämlich einen eigenen Tischtennisraum. Da haben wir viel Zeit verbracht.
Louisiana
Die Dänen denken Kinder immer mit. Nie hat man das Gefühl, dass man die Erwachsenen stört, wenn man mit Kind unterwegs ist. Ein Ort, an dem sich die Kinderfreundlichkeit besonders zeigt, ist das Louisiana Museum für moderne Kunst. Hier gibt es ein ganzes Haus, in dem Kinder auf mehreren Etagen mit Farben, Ton und Lego kreativ sein können.
Aquarium
Hammerhaie! Warum? Wir haben nicht herausbekommen, warum die Hammerhaie so aussehen, wie sie eben aussehen, dafür standen wir in einer Kuppel und um uns herum flogen Rochen, Hammerhaie und Riesenschildkröten. Ich war noch nie in einem Aquarium, in dem man die Fische anfassen durfte. Ich habe Rochen, Seesterne und kleine Babyfische berührt. Und nur vielleicht habe ich mich erschrocken, als mich ein Fisch angeknabbert hat. Es war nicht der Hammerhai.
Wer dazu Bilder sehen möchte und noch mehr Tipps braucht. Auf meinem Instagram findet ihr in den Highlights alle Tipps für Kopenhagen.
Wir sehen uns da!