Ziege oder Kuh
“In den Wechseljahren entscheidet sich dann eben auch, ob du Ziege oder Kuh bist für den Rest deines Lebens.” Als diese Worte fielen, stand ich in der Sonne auf einer Hochzeit auf dem Land. In meiner Hand eine Limo und in meinem Kopf eine Frage: “Wie bitte meinst du das”?
Und so ist es gemeint: Da sich ab circa 40 der Stoffwechsel der Frau umstellt, bleiben die Wenigsten einfach so wie sie sind. Sie werden entweder dünner oder dicker. Entweder wie eine Ziege oder wie eine Kuh. Dieses Bild hat mich wirklich getroffen. Ist ein schlankes junges Mädchen noch so ein schönes Tier wie ein Reh oder eine Gazelle, so ist eine schlanke ältere Frau eine Ziege? Warum? Weil sie dabei auch noch meckert? Schließlich beeinflußt der Stoffwechsel auch merklich die Hormone und somit die Stimmung.
Oder du wirst halt eine Kuh. Stillstehend, massig und träge auf einer Wiese, mit mehreren Mägen ausgestattet, wiederkäued und wenn man möchte, kann man dich einfach umschubsen. Nee, damit bin ich nicht einverstanden.
Das Bild der älteren Frau, das unsere Gesellschaft hat, teilt sie in zwei Kategorien ein, die beide scheiße sind. Was soll denn das?
Ich überlege wie man schöner kategorisieren kann, doch mir fällt nichts ein, außer, dass es schön wäre, wenn man gar nicht kategorisiert. Wenn man das Älterwerden als Prozeß betrachtet, der halt zum Leben dazu gehört, ohne ihn ganz unten in eine Schublade zu packen, in die man nicht hineinschauen möchte, ohne uns den Merkmalen ungeliebter Tiere zuzuordnen.
Mein nächster richtig runder Geburtstag ist der Fünfzigste. Und eigentlich weiß ich nicht was mich nach dieser gefühlten Schranke zum zweiten Teil des Lebens erwartet. Ich sehe wenig Frauen zwischen 50 und 60 und ich wünsche mir mehr von ihnen zu sehen. Ich brauche Vorbilder.
In den Niederlanden hat Denise Boomkens eine tolle Community ins Leben gerufen. Bei “And Bloom” zeigt sie Frauen in der Blüte ihres Lebens. Alle mit einer Geschichte, alle auf ihre Weise interessant, schön, erstaunlich, lustig. Eben mit allen Seiten, die das Leben bereithält. In den Gesichtern der Frauen kann man manchmal ihre Geschichten erkennen. Das finde ich schön. Sie zeigt die Schönheit des Alterns. Innen und Außen. Sie zeigt die Hülle der Frauen und lässt sie zu Wort kommen, so dass sich ein Bild ihres Inneren zeichnet. Ich blättere gerne durch ihren Bildband, um zu sehen, was Frauen ausmacht, wie sie sich entwickeln und sich selbst und ihre Stimme finden. Das passiert während wir leben und meist ein bisschen später auf dem Weg. Die Entwicklung aber ist es, die das Alter so spannend macht. Ich bin total neugierig auf das was kommt und wohin mich meine Reise führt. Ich werde sie aber weiterhin als Frau antreten und nicht als Ziege oder Kuh.
Hier könnt ihr Denises Buch anschauen. Mittlerweile ist es auch auf Deutsch erschienen.